Im Mai 2019 werde ich einen Kurs zum Thema „Storytelling und Storyboarding“ für Mangazeichner im Ultra Comix in der Nürnberger Innenstadt halten. Wir haben versucht, die Workshopzeiten einigermaßen arbeitnehmerfreundlich zu halten. Ich würde mich freuen, wenn auch ein paar Erwachsene kommen. Die maximale Teilnehmerzahl für den Kurs sind 12 Personen und das Mindestalter ist 12 […]
Blog
Fridays For Future
Überall auf der Welt gehen gerade jeden Freitag junge Menschen auf die Straße, um den Erwachsenen und Verantwortlichen zu zeigen, dass im Kampf gegen den Klimawandel keine Zeit mehr für Zögern und Verdrängen ist. Losgetreten wurden diese Proteste von der schwedischen Schülerin und Klimaaktivistin Greta Thunberg, die sich zunächst ganz allein mit einem Protestschild vor […]
Graphic Recording – Folge über Feuerökologie des Forschergeist-Podcasts
Ich habe zu Testzwecken ein Graphic Recording zur aktuellen Folge des Forschergeist-Podcasts über Feuerökologie gemacht. Die Folge geht zweieinhalb Stunden und ich habe „blind“ gezeichnet, also ohne sie vorher angehört zu haben.
Alles was man für den Druck von Mangas wissen sollte
Damit euch keine schlimmen Unfälle beim Druck eurer Mangas passieren, solltet ihr dieses kleine Tutorial durchlesen, bevor ihr mit eurem Manga anfangt.
Erstellen von eigenen Rastern mit Adobe Photoshop
In diesem Tutorial erfahrt ihr unter anderem, wie ihr eigene Graustufenraster, Pinselspitzen und Mustervorlagen in Adobe Photoshop erstellt um damit eure Manga- und Dojinshi-Seiten zu rastern. Dazu gehe ich noch auf das geschickte Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken und einige tolle Effekte für Schriften ein.
Vorzeichnungen mit blauer Farbe (inklusive Weiterbearbeitung)
Der Geheimtipp unter radiermüden Mangazeichnern ist es, ihre Seiten nicht wie normalerweise mit Bleistift, sondern mit blauem Buntstift zu vorzuskizzieren. Später bei der Bearbeitung am Computer (oder ursprünglich: dem Kopieren) kann man dann alle blauen Elemente des Bildes entfernen und hat nur noch die schwarzen Outlines.
Hallo!
In Zeiten von Social Media, Podcasts und Co. scheint so ein Blog fast ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ich habe allerdings viele Inhalte, bei denen es schade wäre , wenn sie nur kurz durch den Äther rauschen und in der Tiefe der Facebook- und Twitter-Timelines verschollen gehen.